Seinen Ursprung hat der Wenik-Aufguss in Russland. „Wenik“ bedeutet übersetzt Birke – genau genommen steht der Begriff für die Birkenzweige, die zu Bündeln zusammengefasst ein zentraler Bestandteil der russischen Banja- bzw. Sauna-Kultur sind.
Der Wenik-Aufguss ist daher auch bei uns einer der Klassiker im Repertoire der Saunameister – ein angenehmes Birkenaroma entsteht vollkommen natürlich durch das Einweichen der frischen Zweige in Wasser. Nach dem Aufguss werden die Birkenzweige beim klassischen „Wenik“-Ritual sanft auf dem Rücken abgeschlagen. Das fördert die Blutzirkulation, verschiedene Reizstoffe in der Pflanze regen den Kreislauf und die Durchblutung an.
Darüber hinaus wirkt Birke entzündungshemmend bei leichten Hautreizungen, die ätherischen Öle in der Birke heben die Stimmung und sorgen auch für eine tiefe, psychische Entspannung. Der Wenik-Aufguss dient vor allem der Entschlackung – daher ist er sehr beliebt im Frühling.
on
Birkenzweig-Aufguss
Aufgüsse in der Woche vom 20.03.2023 bis 26.03.2023
Werktage | Wochenende/Feiertage | |
---|---|---|
13:00 Uhr | ||
19:00 Uhr |
Aufgüsse in der Woche vom 27.03.2023 bis 02.04.2023
Werktage | Wochenende/Feiertage | |
---|---|---|
13:00 Uhr | ||
19:00 Uhr |
Aufgüsse in der Woche vom 20.03.2023 bis 26.03.2023
Werktage | |
---|---|
13:00 Uhr | |
19:00 Uhr |
Aufgüsse in der Woche vom 20.03.2023 bis 26.03.2023
Wochenende/Feiertage | |
---|---|
13:00 Uhr | |
19:00 Uhr |
Aufgüsse in der Woche vom 27.03.2023 bis 02.04.2023
Werktage | |
---|---|
13:00 Uhr | |
19:00 Uhr |
Aufgüsse in der Woche vom 27.03.2023 bis 02.04.2023
Wochenende/Feiertage | |
---|---|
13:00 Uhr | |
19:00 Uhr |