Edeltanne

Edeltanne

Ein Edeltanne-Aufguss ist ein wohltuendes Naturerlebnis, das die heilenden Eigenschaften der Edeltanne nutzt. Dieser Aufguss zeichnet sich durch einen erfrischenden, aromatischen Duft aus, der mit einem Hauch von frischem Nadelwald und einer leichten Holznote an den...
Hibiskus

Hibiskus

Dank seiner vielen antioxidativen Stoffe kann ein Aufguss aus Hibiskusblüten helfen, freie Radikale abzuwehren, die den Körper schwächen können.
Sizilia

Sizilia

Eine mediterrane Komposition – das duftende Aroma des Südens aus Zitrusfrüchten, Orangen und Lavendel, vereint mit beruhigendem Kampfer.
Fenchel

Fenchel

Die gekochten und aufgelösten Samen vertreiben Sodbrennen, wirken magen- und darmstärkend und sollen bei Koliken, Magenkrämpfen, Husten und anderen Bronchialkatarrh helfen.
Kamille

Kamille

Die Kamillenblüten haben einen angenehmen Duft. Sie wirken entzündungshemmend, krampflösend und bakterienhemmend. Das ätherische Kamillenöl wird durch destillieren des Wasserdampfes aus frischen oder getrockneten Blütenköpfchen gewonnen. Äußerliche Anwendung findet...
Fichtennadel

Fichtennadel

Der Fichtennadel-Aufguss verströmt einen klaren, frischen Duft von Nadelwald und Harz. Er wirkt belebend, fördert die Atemwege und schafft eine entspannende, natürliche Atmosphäre in der Sauna.
Sandelholz-Citrus

Sandelholz-Citrus

Das orientalische Sandelholzöl hat einen holzig süßen Duft. Echtes Sandelholzöl wird aus dem Baum „Santalum album“ hergestellt. Er wächst ausschließlich in Indien. Aufgüsse mit Sandelholzöl stärken das Immunsystem und wirken beruhigend auf das vegetative...
Blütenzauber

Blütenzauber

Schon in der Antike wurde die Essenz ausgewählter Blüten für das körperliche und seelische Wohlbefinden genutzt.
Rose-Zitrone

Rose-Zitrone

Das aus den Blütenblättern gewonnene Rosenöl gehört zu den beliebtesten, aber auch teuersten Ölen der Welt. Zusammen mit den Essenzen der Zitrone entsteht eine wohltuende erfrischende Mischung.
Japanische Heilpflanze

Japanische Heilpflanze

Der mittlerweile älteste Kräutergarten Japans ist der “Morino Kyu-Yakuen”. Er beherbergt 260 unterschiedliche japanische Heilkräuter. Diese kommen bei den unterschiedlichsten Beschwerden zum Einsatz. Hierzu zählen zum Beispiel: Asthma, Migräne, Wechseljahrbeschwerden,...